Fortbildung „Erste Hilfe am Kind“
für Erste Hilfe Ausbilder/-Lehrer (m/w/d)
Erweitern Sie Ihr Wissen – mit der Fortbildung „Erste Hilfe am Kind“
Erste Hilfe Ausbilder/-Ausbilderinnen, die von der BG (DGUV) und der Fahrerlaubnis-Behörde (FeV) anerkannt sind, müssen ihre Lehrberechtigung mindestens alle 3 Jahre erneuern und eine Fortbildung von 16 Unterrichtseinheiten bei einer anerkannten Stelle wie ADAC gelbhilft besuchen.
„Erste Hilfe am Kind“ gilt als Fortbildung für die bestehende Lehrberechtigung sowie als Lehrgangsbezogene Einweisung für die Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.
Voraussetzungen:
gültiger Lehrschein als anerkannter Erste Hilfe-Ausbilder (m/w) (BG)
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten); 2 Tage
Lehrinhalte:
- Anforderung und Inhalte des Lehrgangs „Erste Hilfe am Kind“
- Praxisübungen, insbesondere Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bei Kindern inkl. Defibrillator (AED)
- Kindernotfälle und Kinderkrankheiten
- Notfall-Versorgung/Betreuung von Kindern
Anzahl Teilnehmer:
mind. 8, max. 15 Teilnehmer:innen
Kosten:
250 € pro Teilnehmer:in
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:
Tag 1: medizinisch/fachlicher Schwerpunkt (8 UE)
Tag 2: pädagogisch/didaktischer Schwerpunkt (8 UE)
