Seminar Erste Hilfe Ausbilder/Ausbilderin
Erste Hilfe Lehrerin/-Lehrer (m/w/d)
Anerkannt von den Berufsgenossenschaften (BG) und der Fahrerlaubnis-Behörde (FeV)
Ihr beruflicher Neustart als Erste Hilfe Ausbilder/Ausbilderin! Das Seminar umfasst die gesetzlich geforderten 56 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 7 Tage. Ihr Abschluss wird anerkannt von der BG (DGUV, früher BGG 948) sowie von der Fahrerlaubnis-Behörde (FeV) und berechtigt Sie zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen für Fahrschüler sowie Kursen für Ersthelfer in Betrieben. Alle 3 Jahre ist eine Fortbildung erforderlich.
Das Seminar zur Erste Hilfe Ausbilder/Ausbilderin ist aufgeteilt in 3 eigenständige Module, die Sie flexibel belegen können:
Grundlagenseminar Pädagogik
Modul A 1
Aufbauseminar, Lehrgangsbezogene Einweisung*
Modul A 2
Abschlussseminar **
Modul A 3
* inkl. 1. praktischer Lehrprobe
** inkl. schriftlicher Prüfung und 2. praktischer Lehrprobe
Dauer:
56 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten); 7 Tage
Voraussetzungen:
medizinisch-fachlich:
- Bescheinigung über einen Erste Hilfe Kurs mit mind. 9 UE
- mind. eine Sanitätsausbildung über 48 UE mit erfolgreich absolvierter Prüfung bzw. Berufsabschluss*
persönlich:
- mind. 18 Jahre alt
- Sprachniveau mind. B2; sehr gute Deutschkenntnisse
Nachweis bei Anmeldung:
- 48 Unterrichtseinheiten Sanitätsausbildung mit dokumentierter Prüfung
- Nachweis über eine aktuelle 16 UE-umfassende präklinische Fortbildung, falls die Ausbildung älter ist als 3 Jahre
Lehrinhalte:
- pädagogische Grundlagen
- lernpsychologische Grundlagen
- Methodik und Didaktik
- Einsatz unterschiedlicher Medien und Unterrichtsformen
- Üben, Üben, Üben und selbst Ausprobieren
Alle Inhalte sind auf das Thema „Erste Hilfe“ abgestimmt.
Der Unterricht ist praxisbezogen, effizient und macht Spaß.
Anzahl Teilnehmer:
mind. 8, max. 15 Teilnehmer:innen
Kosten:
790 € pro Teilnehmer:in
Abschluss:
Nach bestandener schriftlicher Prüfung und praktischen Lehrproben erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat.
Lehrscheinverlängerung:
Als Ausbilder für Erste Hilfe sind Sie verpflichtet, Ihren Lehrschein vor Ablauf der 3-Jahresfrist durch den Besuch einer Fortbildung (16 UE) bei einer anerkannten Stelle zu verlängern.
Modul A 1:
24 UE / 3 Tage- Grundlagenseminar Pädagogik
Modul A 2:
16 UE / 2 Tage - Lehrgangsbezogene Einweisung Erste Hilfe
Modul A 3:
16 UE / 2 Tage - Abschlussseminar/Prüfung
* Für folgende Berufe entfällt die erforderliche Sanitätsausbildung, wenn mindestens 48 UE Notfallmedizinische Inhalte vermittelt wurden:
- Humanmediziner/in (mit Approbationsurkunde)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Krankenschwester
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- medizinische Fachangestellte
- Rettungssanitäter/in
- Rettungsassistent/in
- Notfallsanitäter/in
- Betriebssanitäter/in
- Physiotherapeut/Physiotherapeutin nach Phsy Th-AP-V
- Masseure / medizinische Bademeister/in nach MB-AP-V
Hinweis:
Für Ärzte/Ärztinnen entfällt Modul 1. Für Pädagogen/Pädagoginnen mit abgeschlossenem Studium entfällt Modul 1 und 3. Mindestens 200 UE (Unterrichtseinheiten) umfassende pädagogische Ausbildungen können für Modul 1 angerechnet werden. Fragen Sie uns. Ab 2023 entfällt für Pädagogen/Pädagoginnen nur noch Modul 1.
Finanzielle Förderung:
ADAC gelbhilft ist zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung § 178 SGB III i. V. m. der AZAV (vgl. Zertifikate). Die Ausbildung zum Erste Hilfe-Ausbilder nach DGUV kann als zertifizierte Maßnahme über den Bildungsgutschein gefördert werden. Mehr erfahren Sie im Merkblatt zum Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.