Ausbildung zum Sanitäter und Sanitätshelfer
Ausbildung zum Sanitäter
Die erste Stufe in der rettungsdienstlichen Ausbildung ist der Sanitätshelfer.
In dieser 6-tägigen Schulung zum Sanitäter bzw. Sanitätshelfer lernst du die wichtigsten Handgriffe für eine schnelle Versorgung im Ernstfall.
Als Sanitäter kannst du die sanitätsdienstliche Betreuung im Betrieb oder auf Veranstaltungen übernehmen.
- Sanitätsdienstliche Betreuung auf Veranstaltungen
- Qualifikation für Ausbildung als Erste Hilfe Ausbilder
Alle Informationen zusammengefasst
Voraussetzungen
- Geeignet für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse
- Erste Hilfe Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als 1 Jahr
- Sprachniveau mind. B2; sehr gute Deutschkenntnisse
Dauer
- 48 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten); 6 Tage
Teilnehmeranzahl
Wir bilden max. 20 Teilnehmer / Kurs aus.
Im Falle von weniger als 8 Teilnehmern behalten wir uns das Recht vor, den Kurs zu verschieben.
Preis
690,00 € je Teilnehmer
Ausbildungsinhalte
Im therotischen wie praktischen Teil der Ausbildung werden die Inhalte des Erste Hilfe Kurses wiederholt, vertieft und geübt. Die Einführung in den Rettungsdienst, Grundlagen der Diagnostik, Funktion und Aufbau des Körpers und vor allem viele praktische Fallbeispiele und Übungen sind Teil des Kurses:
- Grundkenntnisse u.a. in Anatomie, Physiologie sowie in notfallmedizinischen Basismaßnahmen
- Umgang mit Hilfsmitteln, z.B. Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Defibrillator, Verband- und Immobilisationsmitteln
- Fallbeispieltraining
- Die Ausbildung ist interaktiv und praxisbezogen, effizient und macht Spaß
Es wird eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung durchgeführt.
Die häufigsten Fragen zum Thema
Es handelt sich um eine 6-tägige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten (insgesamt 48 Unterrichtseinheiten). Sie ist die Grundstufe der rettungsdienstlichen Ausbildung und berechtigt zur Ausbildung zum Erste Hilfe Ausbilder. Es stehen Fallbeispeile, praktische Anwendungen der erweiterten Erste Hilfe und der Umgang mit Hilfsmitteln im Vordergrund.
Die Ausbildung kostet 690 € pro Person. Nicht enthalten sind Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Als Sanitätshelfer werden die Aufgaben der ersten Notfallversorgung übernommen und die Absicherung bei Großveranstaltungen sowie Sportereignissen sichergestellt. Die Ausbildung stellt die Grundlage der rettungsdienstlichen Ausbildung dar.
-
Der Ausbilder bzw. die Ausbilderin für Erste Hilfe muss einen Erste-Hilfe-Kurs und eine mindestens 48 Unterrichtseinheiten umfassende notfallmedizinische Ausbildung nachweisen (z.B. sanitäts- oder rettungsdienstliche Ausbildung; Abschnitt 2.2.2, DGUV Grundsatz 304-001). Darüber hinaus können insbesondere folgende Berufe des Gesundheitswesens von der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe anerkannt werden:
Approbierte Ärzte/innen
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
Pflegefachfrau/Pflegefachmann (nach generalistischer Pflegeausbildung)
Medizinische Fachangestellte
Physiotherapeuten/innen
Masseure/medizinische Bademeister/in -
Wird nach dem 01.01.2020 mit der pädagogischen Grundqualifikation zur Lehrkraft Erste Hilfe begonnen, darf die medizinische Qualifikation (notfallmedizinisch, sanitätsdienstlich, Beruf des Gesundheitswesens) bei Kursbeginn nicht älter als 3 Jahre sein.
-
Ist dies doch der Fall, ist eine medizinisch-fachliche Fortbildung im Umfang von mindestens 16 Unterrichtseinheiten nachzuweisen (z.B. rettungsdienstliche Fortbildung, medizinische Fortbildung im Beruf des Gesundheitswesens). Alternativ kann eine Bescheinigung eingereicht werden aus der hervorgeht, dass im Rahmen der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit regelmäßig Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden. Gerne können Sie diese Fortbildung auch bei uns absolvieren, rufen Sie dazu einfach an.
-
Ausnahme:
Approbierte Ärzte müssen keine medizinische Fortbildung vor Beginn der pädagogischen Grundqualifikation nachweisen. Davon unberührt gelten die Regelungen zur medizinisch-fachlichen und päd. Fortbildung für die Lehrkraft Erste Hilfe (siehe FAQ Nr. 3.6).Neben der medizinisch-fachlichen ist immer der Nachweis der besonderen pädagogischen Qualifikation erforderlich.
ADAC gelbhilft ist eine offiziell anerkannte Lehranstalt, die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Sanitätshelfer und Erste Hilfe Ausbilder aus- und weiterbildet. Unsere hochengagierten und professionellen ADAC gelbhilft Lehrbeauftragten wissen, was in Didaktik und Fachwissen aktuell ist und vermitteln in spannenden und praxis-orientierten Kursen Wissen und Spaß.