Erste Hilfe Fortbildung für Betriebe und Unternehmen
Erste Hilfe Fortbildung in Unternehmen
Um Betriebe und Unternehmen bei der Ausbildung ihrer Ersthelfer zu unterstützen, bietet ADAC gelbhilft bundesweit Erste Hilfe Fortbildungen an. Dabei werden die Teilnehmer praxisnah und anschaulich in den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult.
Die Fortbildung muss innerhalb von zwei Jahren nach der Erstausbildung durchgeführt werden, um den Fortbildungsstand der Ersthelfer aufrechtzuerhalten. Dabei wird das Wissen der Teilnehmer auf den neuesten Stand gebracht und es wird in noch mehr Praxis viel geübt.
Die Erste Hilfe Fortbildung von ADAC gelbhilft ist somit eine ideale Möglichkeit, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Mit den erworbenen Kenntnissen sind die Ersthelfer in der Lage, im Notfall schnell und effektiv zu handeln und somit dazu beizutragen, dass schwere Verletzungen oder gar Todesfälle vermieden werden.
Alle Informationen zusammengefasst
Dauer
9 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten); 1 Tag
Anzahl Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Kosten
keine, wenn Sie über einen Unfallversicherungsträger versichert sind
Lehrinhalte
- Sensibilisierung
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Erste Hilfe Maßnahmen
- Hilfe bei Erkrankungen & Verletzungen
- intensive praktische Übungen, z.B. Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Druckverband und mehr
Anfrage für einen Gruppenkurs in Ihrem Unternehmen
Gut zu wissen
- Die Kostenabrechnung mit Ihrem Unfallversicherungsträger oder Berufsgenossenschaft machen wir für Sie
- Falls Sie die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, stellen wir Ihnen die restlichen Teilnehmer in Rechnung - der Kurs kann trotzdem stattfinden!
- Wir führen die Erste Hilfe Kurse in Ihrem Unternehmen bundesweit oder an unseren Standorten für Sie durch - lassen Sie es uns im Detail persönlich besprechen.
- Kurse können wochentags, am Wochenende und zu Ihren Wunsch-Zeiten stattfinden. Wir richten uns ganz nach Ihnen.
- Die Erste Hilfe Ausbildung gilt zwei Jahre. Innerhalb dieser Frist ist eine Erste Hilfe Fortbildung/Auffrischung Pflicht. Wer die Zweijahresfrist verpasst, muss erneut eine Erste Hilfe Ausbildung absolvieren.
Die häufigsten Fragen zum Thema
- bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt
- neue Einsatzmöglichkeiten als Erste-Hilfe-Ausbilder
- fundiertes Wissen